
Betriebskostenabrechnung bei Wohn- und Gewerberaum
Abrechnung Betriebskosten – Grundlagenseminar
[berufsbegleitend]
Das Betriebskostenrecht im Mietrecht ist das Beratungsthema Nummer 1 bei Mietern und Vermietern. Dabei kommt es darauf an, die Betriebskostenabrechnung korrekt und prüfungsfest zu erstellen. Rechtliche Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorschriften wie auch Neuregelungen sollten berücksichtigt und angewendet werden.
Termine für unsere Grundlagenseminare
-
zum Thema Mietvertrag bei Wohnraum am 10.02.2021 in der Zeit von 9.00 bis 15.30 Uhr neu!
-
zum Thema Mietvertrag am 24.02.2020 in der Zeit von 9.00 bis 15.30 Uhr.
Das Seminar vermittelt Ihnen Fachkenntnisse zur korrekten Betriebskostenabrechnung. Theoretisches Wissen wird unter Einbezug der aktuellen Rechtsprechung mit Praxisbeispielen kombiniert. Sie erfahren, wie Sie typische Fehler bei der Erstellung vermeiden und mit Einwänden von Mietern rechtssicher umgehen.
- Definition Betriebskosten
- Rechtsgrundlagen
- Betriebskostenverordnung
- Betriebskostenaufstellung und einzelne Betriebskostenarten
- Vorbereitung der Betriebskostenabrechnung
- Welche Belege sind wichtig?
- Was steht im Mietvertrag?
- Ist eine Umlagefähigkeit gegeben?
- Welche Rechtsgrundlagen gelten?
- Gibt es Fristen?
- Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung
- Gesetzliche Regelung
- Rechtsprechung beachten
- Vollständigkeit der Unterlagen prüfen
- Umlageschlüssel beachten
- Zugang der Betriebskostenabrechnung beim Mieter
- Fehler bei der Betriebskostenabrechnung
- Formelle Fehler
- Inhaltliche Fehler
- Rechtsfolgen für die Wirksamkeit
- Umgang mit Einwänden der Mieter
- Substanz der Einwendungen der Mieter prüfen
- Belegeinsicht des Mieters
- Bevollmächtigung bei Dritten
- Kopien?
- Anwesenheit des Verwalters/Vermieters
Kosten: 279,00 € pro Person