Modul 1 - Berufs- und Arbeitsplatzorientierung
- Gemeinsames Erarbeiten von Berufsbildern, deren Anforderungen an Qualifikation und Entwicklungsmöglichkeiten
Modul 2 - individuelle Eignungsfeststellung
- Deutsch (Lesen und Schreiben)
- Mathematik
- Allgemeinwissen
- Problemlösungsfähigkeiten
- EDV-Kenntnisse
Modul 3 - Individuelle Eignungscoaching
- Spannungssituationen innerhalb des familiären/beruflichen Umfeldes
- (Rollen-)Konfliktsituationen, Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit/Gesundheit
- Veränderungswünsche und Persönlichkeitsentwicklung
- Verfolgung einer realistischen Umschulungsperspektive
- Klärungs- und Problembewältigungsanlässe
- Vorbereitung aussagekräftiger individueller Bewerbungsunterlagen
- Üben Vorstellungsgesprächen, Begleitung zum Vorstellungsgespräch
Modul 4 - Anbahnung eines Umschulungsplatzes
Lehrgangsdauer
Die Maßnahme sieht einen laufenden Einstieg vor. Der jeweilige Beginntermin wird individuell vereinbart.
Die Maßnahme umfasst 8 Wochen, darin enthalten sind maximal 120 Unterrichtseinheiten und maximal 200 Stunden betriebliche Erprobung/Praktikum.
Teilnehmerzahl
max. 15 Teilnehmer
Seminarzeiten
Montag bis Freitag von 08.00 - 15.00 Uhr
Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss
Eine Förderung ist durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Optionskommune, Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich.