Aktuelle Informationen
+++ 11.01.2021 · 08:00 Uhr · Aktualisierung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung +++
Unsere Standorte bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, Sie erreichen uns via Telefon und E-Mail. Unsere Kurse werden online fortgeführt.
+++ 14.12.2020 · 08:00 Uhr · Aktualisierung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung +++
In Zeiten von Corona einfach von Zuhause aus arbeiten und lernen.
Aufgrund der Verordnung der Sächsischen Landesregierung und zur Eingrenzung der Bedrohung durch Covid-19 (Corona) führen wir bis auf weiteres keine Präsenzveranstaltungen am Standort Dresden durch. Unsere Räumlichkeiten bleiben daher bis einschließlich 10.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Nicht nur die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen ist uns wichtig, wir möchten auch dazu beitragen, die Fallzahlen zu verringern. Selbstverständlich sind wir trotzdem für Sie da , Sie erreichen uns via
Telefon unter 0351 44087-0 oder
per E-Mail info.dresden@daa.de.
Teilnehmende sprechen bitte ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit,
Ihre DAA Dresden
04.05.2020 · 08:00 Uhr · Aktualisierung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung
Die Corona-Epidemie bestimmt weiter große Teile unseres beruflichen und privaten Alltags, erste Lockerungen der Kontaktbeschränkungen sind allerdings vollzogen. In der DAA Dresden sind seit kurzem wieder erste kleine Teilnehmenden-Gruppen zur Prüfungsvorbereitung mit Prüfungstermin Juni 2020 anwesend. Dabei gelten strenge Hygieneauflagen und Vorsichtsmaßnahmen. Diese Umgangsformen sind zwar ungewohnt, werden aber von allen Beteiligten mit großer Sorgfalt und Verständnis umgesetzt. An allen Kundenzentren ist die Betreuung unserer Teilnehmenden in „alternativer Lernform“ inzwischen gut angelaufen und wird von allen engagiert umgesetzt.
Wie Sie bereits wissen, wurde mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 04. Mai 2020 Bekanntgegeben, dass der „Besuch von Bildungseinrichtungen [...] zur beruflichen Aus- und Weiterbildung“ wieder möglich ist. Ihre Lernberater*innen werden Sie in den kommenden Tagen kontaktieren, um einen konkreten Rückkehrtermin bzw. den weiteren Ablauf zu besprechen.
Die Fortsetzung der Integrations- und Sprachkurse ist weiterhin nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin.
20.04.2020 · 08:00 Uhr · Verlängerung der Allgemeinverfügungen
Aufgrund der Bekanntgabe der Bundesregierung sowie der Verlängerung der Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV) sind alle Präsenzangebote der DAA Dresden zunächst bis zum 30.04.2020 eingestellt. Zudem ist die DAA Dresden für den Publikumsverkehr geschlossen.
Ausnahme: Gemäß Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung können diejenigen Ihre Umschulung bzw. Ausbildung fortsetzen, die noch in diesem Jahr eine (Kammer-)Abschlussprüfung ablegen. Wir kontaktieren in den kommenden Tagen die Schüler*innen, die davon betroffen sind, zur schrittweisen Fortführung des Unterrichts in der DAA Dresden.
Wir sind trotzdem für Sie vor Ort, das heißt Sie können uns zu den üblichen Geschäftszeiten telefonisch und per E-Mail erreichen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig darüber, wann wir wieder öffnen.
Bleiben Sie gesund!
30.03.2020 · 07:00 Uhr · IHK-Prüfungen Sommer 2020
Der DIHK hat am 27.03.2020 mitgeteilt:
"Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen sollen demnach am 16. und 17. Juni 2020 und die kaufmännischen am 18. und 19. Juni 2020 stattfinden. Für Baden-Württemberg wird es gesonderte Termine geben, über die die örtlichen IHKs schnellstmöglich informieren werden.
Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen. Genauere Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsprüfungen werden die IHKs auf ihren Webseiten bereitstellen.
Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen sowie mit den Vorgaben in einzelnen Bundesländern. Insbesondere aufgrund dieser Vorschriften ist es faktisch unmöglich geworden, bundesweit einheitliche Prüfungen ordnungsgemäß abzuhalten."
Weitere Informationen finden Sie hier.
16.03.2020 · 16:00 Uhr · Erlass von Allgemeinverfügungen
Aufgrund der Bekanntgabe der Bundesregierung und der Verordnung des Landes Sachsen über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV) sind alle Präsenzangebote der DAA Dresden zunächst bis zum 20.04.2020 eingestellt. Zudem ist der Standort Dresden für den Publikumsverkehr geschlossen.
Wir sind trotzdem für Sie vor Ort, das heißt Sie können uns zu den üblichen Geschäftszeiten telefonisch und per E-Mail erreichen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig darüber, wann wir wieder öffnen.
Bleiben Sie gesund!
15.03.2020 · 13:00 Uhr · Information zu den BAMF-Kursen
Wir folgen der dringenden Empfehlung des BAMF und unterbrechen die Integrations- und Berufssprachkurse für zunächst 14 Tage – vom 16.03.2020 bis 30.03.2020. Offizielle Informationen zur Unterbrechung der Sprachkurse finden Sie auf der Internetseite des BAMF.
13.03.2020 · 16:15 Uhr · Bundesagentur für Arbeit gibt FAQs für Kund*innen heraus
Die Bundesagentur für Arbeit hat für Teilnehmende an Kursen und Maßnahmen sowie Kursträger eine FAQ herausgegeben, bisher gibt es seitens der Agentur für Arbeit keine Entscheidung zur Unterbrechung von Kursen, so dass Ihr Kurs weiterhin wie geplant stattfindet. Die Informationen der Bundesagentur für Arbeit finden Sie auf deren Internetseite.
13.03.2020 · 15:00 Uhr · IHKs sagen alle Aus- und Weiterbildungsprüfungen ab
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) ab Montag, 16. März 2020 bis einschließlich 24. April 2020 abgesagt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des DIHK.